Fachtagung
Energiepolitik im Wandel
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wir laden Sie herzlich zur Fachtagung „Energiepolitik im Wandel“ am 23. Oktober 2025 ein.
Angesichts geopolitischer Umbrüche, wachsender Unsicherheiten auf EU-Ebene und stockender nationaler Umsetzung stehen energiepolitische Entscheidungen zunehmend unter Druck. Zielpfade, Fördermechanismen und rechtliche Rahmenbedingungen verändern sich – mit spürbaren Auswirkungen auf Investitionen, Versorgungssicherheit und Standortentwicklung.
Unsere diesjährige Fachtagung greift diesen Wandel auf und bietet Raum für fundierte Einordnung, Austausch und strategischen Weitblick. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion, die Europas Impulse mit nationaler Praxis und betrieblichem Alltag verbindet.
Ihr IG Holzkraft Team
9:00 – 9:15 Uhr | Anmeldung |
9:15 – 9:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung Ing. Mag. Hans-Christian Kirchmeier, Vorsitzender der IG Holzkraft |
9:30 – 10:00 Uhr | 1. Fachvortrag |
10:00 – 10:30 Uhr | 2. Fachvortrag |
10:30 – 10:50 Uhr | Kaffeepause |
10:50 – 11:20 Uhr | 3. Fachvortrag |
11:20 – 11:50 Uhr | 4. Fachvortrag |
11:50 – 12:20 Uhr | 5. Fachvortrag |
12:30 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 – 14:30 Uhr | Fachvortrag „Verbandsarbeit in Zeiten des Wandels“ – Ing. Mag. Hans-Christian Kirchmeier, Vorsitzender der IG Holzkraft |
14:30 – 14:45 Uhr | Kaffeepause |
14:45 – 15:45 Uhr | Podiumsdiskussion |
16:00 – 16:30 Uhr | Direkter Austausch mit Referent:innen und Podiumsteilnehmer:innen |
16:30 Uhr | Verabschiedung und Ausklang |
Sollten Sie unsere Fachtagung in diesem Jahr besuchen wollen, bitten wir um eine Anmeldung mittels Anmeldeformular bis spätestens 17. Oktober 2025.
Preise:
Allgemeine Teilnahmebedingungen Präsenzveranstaltung Holzkraft: