Der Newsletter der IG Holzkraft erstrahlt in seinem neuen Glanz. Einmal im Quartal erhalten Sie zahlreiche Informationen zu Holzkraftwerken, Technologien und den eingesetzten Rohstoff Holz. Aktuelle gesetzliche Entwicklungen und Geschehnisse rund um Erneuerbare Energien runden das Angebot ab.
Gestaltet als Magazin und E-Mail-Versand kann „HolzKraft“ nun überall und auf jedem Endgerät problemlos gelesen werden. Nach der Aussendung als E-Mail können Sie die aktuelle Ausgabe hier auf der Homepage nachlesen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, und möchten Sie vorab die neueste Ausgabe lesen? Dann melden Sie sich sogleich zum Newsletter an.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Bleiben Sie informiert
*) Pflichtfeld
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail in Ihr Postfach. Bitte klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Vielen Dank. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie, dass Ihre Daten korrekt sind, und diese elektronisch erfasst werden dürfen. Bis auf Widerruf werden Sie auf elektronischem Weg von IG Holzkraft informiert. Eine Abmeldung erfolgt per Abmeldelink, der am Ende jedes Newsletters zu finden ist.
HolzKraft – Ausgabe 04/2020
Besonders beim Heizen gibt es in Österreich auch durchaus noch Potential hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Einen wichtigen Beitrag dazu kann die Bioenergie leisten und hier, mit Blick auf die Holzkraftwerke, vor allem die Fernwärme. Wir haben uns hierzu für Sie in die Tiefen der Energiebilanzen der Statistik Austria vorgewagt und durch die Zahlen der letzten Jahre gearbeitet.
Zusätzlich haben wir zum Thema biogene Wärme noch jemanden befragt, der es wirklich wissen muss: Dr. Christian Rakos, Geschäftsführer von ProPellets Austria und Präsident des Weltbiomasseverbands.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Ihre IG Holzkraft
HolzKraft – Ausgabe 03/2020
Lange musste die Energiebranche warten, nun ist es da: das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, kurz EAG. Am 16. September 2020 hat das Bundesministerium für Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie das EAG in Begutachtung geschickt. In der aktuellen Ausgabe der HolzKraft geben wir Ihnen einen Einblick in Inhalte, Gesetzesänderungen und notwendige Anpassungen an die bisherigen Rahmenbedingungen.
Weiters haben wir mit Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin von Erneuerbare Energie Österreich, zum Interview gebeten, um uns ihre Perspektive auf das EAG zu erläutern.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Ihre IG Holzkraft
HolzKraft – Ausgabe 02/2020
In der letzten Ausgabe der HolzKraft informierten wir über die Rolle der Holzkraftwerke in Zeiten des Klimawandels. die letzten Wochen haben uns gezeigt, wie wichtig Holzkraftwerke in Krisenzeiten sind. Trotz Corona und Co stellen unsere Werke, natürlich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, die Grundversorgung mit Wärme und Ökostrom sicher. Damit sind wir für das Wirtschaftssystem unverzichtbar.
Die Auswirkungen von Holzkraftwerken auf die österreichische Volkswirtschaft haben wir mit Lorenz Strimitzer, Leiter des Zentrums für erneuerbare Materialien und Ressourcen der Österreichischen Energieagentur, analysiert. Lesen Sie im ganzen Interview unter anderem seine Sicht zum geplanten EAG und zu den volkswirtschaftlichen Aspekten der Holzkraftwerke.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Ihre IG Holzkraft
HolzKraft – Ausgabe 01/2020
In unserer neuen Ausgabe der „HolzKraft“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Klimawandel und Schadholz“.
Schädlinge, extreme Trockenheit und veränderte Niederschläge setzen unseren Wälder immer mehr zu. Die Veränderungen, bedingt durch den Klimawandel, sind bereits spürbar. Welche Baumarten wir in Zukunft pflanzen, und welche Rolle die Holzkraftwerke in diesen Zeiten spielen, lesen Sie in der neuen Ausgabe.
Weiters haben wir Rudolf Freidhager von den Österreichischen Bundesforsten über die Herausforderungen des Klimawandels gesprochen, und welche Bedeutung die Holzkraftwerke für die Aufarbeitung des Schadholzes übernehmen.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Ihr IG Holzkraft Team
HolzKraft – Herbst 2019
In der Herbstausgabe unseres Magazins „HolzKraft“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Holzkraftwerke leicht erklärt„.
Was sind Holzkraftwerke, welche Unterschiede gibt es, und was passiert mit der entstandenen Energie? All das wird anschaulich erklärt. Weiters möchten wir Ihnen die beiden Traditionsunternehmen AustroCel in Hallein und Wien Energie vorstellen.
Lernen Sie auch das Team der IG Holzkraft kennen, und informieren Sie sich über die nächsten Veranstaltungen im Bereich der festen Biomasse.