
Natürlich
Ökostrom aus fester Biomasse:
natürlich sicher.
- Erhöht die Sicherheit
der Energieversorgung - Reduziert die Abhängigkeit
von Stromimporten
- Schafft österreichische Wertschöpfung
- Sichert tausende Arbeitsplätze
- Verbessert die Waldhygiene
- Verringert den CO2 Ausstoß
IG Holzkraft – die Interessenvertretung der Betreiber von Ökostromanlagen auf Basis fester Biomasse.
Die wesentlichen Ziele der IG Holzkraft:
- Sicherung sowie Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Ökostromanlagen auf Basis fester Biomasse.
- Sicherung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Fortführung bestehender Anlagen nach Ablauf der Tariflaufzeit.
- Effizienzsteigerung und Optimierung von Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK).
Die IG Holzkraft erreicht diese Ziele durch:
- Wahrnehmung der Interessenvertretung bei der Gestaltung der Ökostromverordnungen und bei Änderungen des Ökostromgesetzes.
- Erarbeitung von Argumentarien für den Betrieb von Biomasse-KWK-Anlagen zu Themen wie Effizienz, volkswirtschaftlicher Nutzen, ökologische Effekte, ressourcen-, klima- und energiepolitische Aspekte etc.
- Durchführung von Studien zum wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen von Biomasse-KWK-Anlagen.
- (Mit)organisation von Veranstaltungen
- Intensive Kooperation mit nationalen und internationalen Organisationen und Dachverbänden.